BLOG

Was Sie hier erwartet...

Die Hochschullehre ist ein komplexes Konstrukt und umfasst viele Komponenten:

  • Konzeptionierung von Lehrveranstaltungen
  • Didaktik
  • Verwendung von digitalen Werkzeugen
  • Abnahme von Prüfungen
  • Begleitung und Betreuung von Studierenden
  • Forschung

Und diese Auflistung ist nicht abschließend. Durch gesellschaftliche, fachliche und technische Entwicklungen kommen immer wieder neue Aspekte hinzu. Nicht zuletzt die Covid19-Pandemie hat den Hochschulbetrieb noch einmal ordentlich durchgeschüttelt. Das Aufgabenportfolio der Lehrenden ist prall gefüllt und vielfältig. Jeden Tag werden unzählige Informationen verarbeitet.

Insbesondere im Bereich der Lehrstoffvermittlung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote, tools, didaktische Hilfen. Was jedoch aus meiner jahrelangen Erfahrung in der Hochschullehre nicht hinreichend in den Blickpunkt genommen wird, ist die menschliche Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden. Hier möchte ich gern ansetzen: Diese darf geprägt sein von Freude, Enthusiasmus und Leidenschaft. Es ist großartig, wenn die Studierenden den Unterricht des Lehrenden als „spritzig“, „mitreißend“ und „voller Spaß“ evaluieren. Jede und jeder Lehrende trägt die erforderlichen Eigenschaften in sich. Es geht darum, sich wieder daran zu erinnern und diese hervorzuholen und zu leben. Weg von Frust in der Hochschullehre und Frust im Unterricht. 

Aber wie geht das?! Was zeichnet gute Lehre aus?! Wie kann ich eine gute Dozentin/ein guter Dozent sein?! Wie kann das Unterrichten an einer Hochschule oder Universität Spaß machen?! Ich möchte hier mein Wissen zur Beziehungsdidaktik, konstruktivistischen Didaktik und meine Erfahrungen aus jahrelanger Lehrtätigkeit teilen und dazu ermutigen, diesem Bereich der Lehre wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Daneben stelle ich tools und Methoden vor, die mir im Lehralltag wertvolle Dienste erwiesen haben und widme mich auch Aspekten der persönlichen Weiterentwicklung. Wir lernen alle unser Leben lang. Let’s celebrate teaching and learning 🙂

Vision

Meine Vision ist, dass Lehrende und Studierende gemeinsam fröhlich und vergnügt in positiver Energie lehren und lernen. Beide haben unglaublich viel Vorfreude auf und Freude während der Vorlesungen, Seminare und Arbeitsgruppen. Sie entwickeln gemeinsam innovative Lösungsansätze und erzielen tolle Ergebnisse. Es entsteht eine Magie während der Lehrveranstaltungen.

Die Wichtigkeit der menschlichen Beziehungskomponente im Rahmen der Hochschullehre ist aus meiner Sicht enorm. Die Lehrenden können die besten tools verwenden und ausgewiesene Experten in ihrem Bereich sein, wenn die Leidenschaft bzw. der Funke nicht überspringt, wird das Wissen nicht nachhaltig bei den Studierenden ankommen. Das wiederum führt zu Frust auf beiden Seiten. Lernen Studierende hingegen mit Spaß und Freude, werden sie das Wissen langfristig verankern. Ihr Interesse und ihre Leidenschaft werden geweckt. Sie sind aktiv und bringen sich ein. Das wiederum führt zu Bestätigung und Freude bei den Lehrenden. Es ist für Lehrende unglaublich erfüllend, wenn die Studierenden positiv bestärkt ihre Lehrveranstaltung verlassen und am Ende voller Selbstvertrauen erfolgreich das Studium beenden. Die Lehrenden bewirken, dass die Studierenden mit Freude, Selbstvertrauen und Enthusiasmus ins Arbeitsleben gehen und diese Leidenschaft auch verbreiten und weitergeben.